
10 TRENDS, DIE KLEINE FRAUEN MEIDEN SOLLTEN
Du gehörst auch zu der Sorte Frau ‚Klein, aber Oho?‘? Dann nutze deinen Verstand und verzichte in der kommenden Saison am besten auf die folgenden Trends. Denn nicht alle Trends sind für jede Proportion geschaffen. Viele der hippen Styles und Trends kommen eben von langbeinigen, großen Frauen … und sehen leider auch einfach besser an diesen aus. Damit aber auch die Kleinen modisch glänzen, einfach auf die folgenden Trends verzichten.
Mäntel in XL
Mäntel, die bist zur Wade reichen wirken häufig sehr schwer, mächtig und nahezu dominat. Schnell wird die ganze Aufmerksamkeit auf dieses Viel an Stoff gelenkt. Das Ergebnis: statt streckend zu wirken, wie es bei großen Frauen der Fall ist, wird bei zu kleinen Frauen genau der gegenteilige Effekt erzielt. Dicke lange Mäntel lassen eine kleine Frau viel breiter ud voluminöser erscheinen.
Taschen in XXL und größer
Ja wir Frauen können unser ganzes Leben in die Handtasche packen, aber muss sie wirklich in Größe XXL und Mehr am Handgelenk oder über die Schulter taumeln? Wenn schon fast das Gefühl vermittelt wird, man verliert das Gleichgewicht aufgrund von übermäßigem Gewicht auf der Taschenseite? Ganz klar: Pass deine Accessoirs, so auch die Handtasche deiner Körpergröße an. Sie sollen in Relation und Dimension zueinander stehen. Je kleiner, je feiner.

Foto: Pexel.com
Nein! Zu Boxy Tops
Quadratisch, praktisch, gut? Trifft so nicht ganz zu, auf die Boxy Tops. Quadratisch. Ja. Gut? Nein. Zumindest nicht für kleine Frauen. Diese sollen ruhig ihre schönen Kurzen und Formen betonen, statt sie unter einem quadratischen Lappen verschwinden zu lassen.

Foto: Pexel.com
Streifen? Horizontal?
Nicht für kleine Frauen, denn die Quertreifen ziehen ganz schön in die Breite. Wenn schon Streifen, dann bitte vertikal. Die strecken den Oberkörper nämlich.
Altbackende Midi-Röcke
Ganz oder gar nicht- Das gilt ach für Röcke an kleien Frauen. Sexy Minirock und eleganter Look im Maxi-Rock der sogar die Knöchel überdeckt – ja. Aber wenn es um den Midi-Rock biszur Wade geht, der begeht eine Modesünde. Die Optik wirkt abgehackt und wie ‚gewollt und nicht gekonnt‘. Die Beine stauchen sich geradewegs zusammen, alleine schon beim Anblick.
Pans ala Palazzo
Auch wenn es so schön bequeme und luftige Kleidung ist, die Palazzo Pants lassen kleine Frauen einfach verloren in ihnen wirken. Sie sind viel zu groß und schlabbern mehr an den Frauenbeinen, statt Charakter zu verleihen. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Palazzo Pants aus Jeans, Seide oder Tweed sind. Zu groß ist zu groß und zu wet ist zu weit.
Midi-Stiefel
Wie bei den Röcken, so gilt es auch bei den Stiefeln. Ganz oder garnicht, aber Wadenstiefel sind einfach die falsche Länge für kleine Frauen Beine. Eine Kombination aus beidem – Midi-Rock und Midi-Stiefel – ist übrigens das aboslute Modetrauma!

Foto: Pexel.com
Maxirock in XXL
Viel zu voluminös! Macxiröcke wirken ebenso wie Palazzo Pans. Sie lassen die Trägerin darin verschwinden. Man nimmt fat nur den Rock wahr, die Frau, die ihn trägt wird zur Nebensache.
Farben in Blöcken
Sieht zwar cool aus, ist aber auch gewagt. Farbblöcke teilen den Körper in Abschnitte ein. Dadurch wird aber auch mehr Aufmerksamkeit auf die Größe gezogen. Fließende Silhouetten hingegen, in einfarbigem Look, strecken den Körper unauffällig.
Überlänge Ade
Wer zu große und überlange Kleidung trägt, der macht sich selbst zum Liliputaner und Miniaturfigur. Also besser der Körpergröße angepasste Kleidungsstücke kaufen, statt sich noch kleiner zu machen, als man es eh schon ist.